
Ich selber – das unbekannte Wesen
Bei der letzten Bundestagswahl erfuhr ich durch den Wahl-o-mat im Internet, dass ich auf Grund meiner politischen Ansichten eigentlich die PDS wählen müsste, was ich aber aus Gewohnheit oder wegen der political correctness nicht tat. Es ist ja auch schon etwas länger her.
Gestern nun erfuhr ich durch den Belief-O-Matic, dass ich wegen meiner spirituellen Vorstellungen eigentlich Buddhistin sein müsste, was ich definitiv auch nicht bin.
Also bitte, und zuerst mal – wie soll das denn zusammenpassen?
Meine Überlegungen dazu gehen in folgende Richtung. Spirituelle Überzeugungen sind - wie die meisten anderen Ideologien auch - den jeweiligen Zeitgeistströmungen unterworfen, selbstverständlich auch meine eigenen. Außerdem ist ja der Buddhismus auch zurzeit eine Modereligion, um es mal überspitzt zu formulieren. Den oben abgebildeten Buddha ergatterte ich übrigens letztens bei der Drogeriekette „Ihr Platz“ für € 12,99. Das war aber schon bevor ich erfuhr, dass ich eigentlich Buddhistin sein müsste. Er gefiel mir bloß so gut, und irgendwie werde ich ganz ruhig, wenn ich ihn anschaue. Diese Modeerscheinung ist sicherlich nicht zuletzt dem Dalai Lama zu verdanken, den ich ebenso sehr beeindruckend finde. Aber deswegen Buddhistin zu werden, fiele mir im Traum nicht ein. Außerdem habe ich im Alter von Zwanzig, direkt im Anschluss an meine atheistische Phase schon mal mit dieser Religionsrichtung kokettiert. Der Mensch muss sich doch entwickeln dürfen, oder?
Hier meine Auswertung:
1. Mahayana Buddhism (100%)
2. Neo-Pagan (87%)
3. Hinduism (86%)
4. New Thought (82%)
5. New Age (80%)
6. Liberal Quakers (80%)
7. Unitarian Universalism (80%)
8. Scientology (78%)
9. Taoism (78%)
10. Theravada Buddhism (75%)
11. Christian Science (Church of Christ, Scientist) (69%)
12. Jainism (63%)
13. Bah�'� Faith (47%)
14. Reform Judaism (45%)
15. Mainline to Liberal Christian Protestants (45%)
16. Orthodox Quaker (45%)
17. Secular Humanism (38%)
18. Orthodox Judaism (33%)
19. Sikhism (32%)
20. Nontheist (28%)
21. Islam (25%)
22. Seventh Day Adventist (21%)
23. Mainline to Conservative Christian/Protestant (15%)
24. Jehovah's Witness (12%)
25. Church of Jesus Christ of Latter-Day Saints (Mormons) (4%)
26. Eastern Orthodox (4%)
27. Roman Catholic (4%)
Wer es selber mal austesten möchte, hier der Link(leider nur auf Englisch):
Zum Glück gibt es auch immer noch eine zweite und dritte Wahl. In meinem Falle wäre das Neuheidentum oder der Hinduismus. Da man zum Hindu nur geboren werden aber nicht konvertieren kann, bleibt nur das Heidentum. *seufz*
Ein paar mal war ich in Ghana, einem Land, in dem es rund sechzig Sprachen gibt, wohlgemerkt keine Dialekte. Die Menschen der verschiedenen Ethnien können sich nur in der Amtssprache Englisch verständigen. In diesem Land gibt es fast ebenso viele Religionen, die friedlich nebeneinander existieren. Und fast jeder Einheimische, mit dem ich mich näher unterhielt, fragte mich innerhalb der ersten zehn Minuten manchmal ganz unvermittelt: "Do you believe in God?" Und wenn ich das ohne nachzudenken bejahte, ging ein erleichtertes Lächeln über ihr Gesicht. Wie der Gott hieß, ob er männlich oder weiblich, einer oder viele war, interessierte sie schon nicht mehr. Einmal wohnte ich in direkter Nachbarschaft zu einem Hare Krishna Tempel. Diese Leute haben die ganzen Nächte lang ihre Gesänge rezitiert und dazu den Rhythmus mit allerlei Instrumenten geschlagen. Als wir die mal besuchten, versuchten die gleich zu missionieren. Das war uns dann aber doch ein bisschen zu fanatisch.